


LUFTFRACHT – Nationale Auslegung der EU-Luftsicherheitsvorschriften erschweren den Versand über deutsche Flughäfen
Die Umsetzung der EU-Luftsicherheits-Verordnung in Deutschland benachteiligen deutsche Flughäfen und Luftfrachtspeditionen weiterhin im internationalen Wettbewerb. Dies wurde auf der 6. Luftfrachttagung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik am 12. November...
Möglicher No-Deal-Brexit ab 1. November 2019 – Zollrechtliche Bestimmungen im Warenverkehr zwischen der EU und UK
Noch immer sind weder der Zeitpunkt für den Brexit noch die genauen vertraglichen Regelungen über den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der EU endgültig geklärt. Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen ist ein „No-Deal-Brexit“ und damit ein harter...
Incoterms® 2020 treten zum 1. Januar 2020 in Kraft
Die Internationale Handelskammer (ICC) hat am 10. September 2019 die zum 1. Januar 2020 in Kraft tretenden Incoterms® 2020 veröffentlicht. Nach unserer ersten Einschätzung wurden die Incoterms® 2010 inhaltlich nicht gravierend geändert. Änderungen gegenüber den...
Einstellung des Sonderkontrollverfahrens in der Luftfracht in Deutschland
Seit dem 01.07.2019 ist das Sonderkontrollverfahren mit Sprengstoffdetektoren an der Außenseite von Luftfrachtsendungen durch das Luftfahrtbundesamt (LBA) nicht mehr zugelassen. Dieses Verfahren wurde u.a. angewendet bei Sendungen, die einen sogenannten Dunkelalarm...