3. Juni, 2024Land-Verkehre

In Rumänien tritt ab dem 1. Juli 2024 die Verpflichtung in Kraft, im RO e-Transport-System alle internationalen Transporte von Waren aller Art und nicht nur für Waren mit hohem Steuerrisiko anzumelden. Mit dem RO e-Transport System überwachen das rumänische Finanzministerium und die rumänische Zollbehörde den grenzüberschreitenden Warentransport. Ziel des elektronischen Systems ist es, die Steuerhinterziehung einzudämmen und illegalen Handel zu verhindern. Bei Verstößen werden ab dem 1. Juli 2024 hohe Bußgelder verhängt.

Sobald ein Transport dem RO e-Transport System gemeldet wurde, generiert das System einen ITU-Code bzw. UIT-Code. Mit diesem Code werden die Waren eindeutig identifiziert. Der ITU-Code kann bis zu drei Kalendertage vor Beginn des Transportes angefordert werden, muss allen Beteiligten mitgeteilt werden (z.B. Käufer, Verkäufer, Händler, Spediteur, Frachtführer) und ist ab dem gemeldeten Transportdatum fünf Kalendertage gültig. Der ITU-Code muss auf den Beförderungspapieren deutlich lesbar sein und es gilt der Grundsatz: Kein ITU-Code – kein Versand.

Die Verpflichtung zur Registrierung im RO e-Transport System liegt bei folgenden Wirtschaftsbeteiligten:

  •  Ausfuhr nach Rumänien: Empfänger in Rumänien
  •  Einfuhr aus Rumänien:  Versender in Rumänien

 

NAVIS möchte Sie und Ihren Kunden in Rumänien so gut wie möglich bei der Beantragung des ITU-Codes unterstützen. Wir sind aber auch auf Ihre Mitarbeit und die Mitarbeit Ihrer Kunden bzw. Lieferanten in Rumänien angewiesen.

 

EXPORT-Verladung nach Rumänien:

  • Beauftragen Sie uns damit, eine Exportverladung nach Rumänien zu organisieren, erfragen Sie bitte einige Tage vor der Verladung bei Ihrem Kunden, welche exakten Daten über die Sendung Ihr Kunde für die Beantragung des ITU-Codes im rumänischen RO e-Transport-System benötigt.

 

  • Anmeldedaten für das RO e-Transport-System sind u.a.:  Angaben zum Absender und Empfänger, die Bezeichnung, die Merkmale, die Mengen und der Wert der beförderten Güter, die Orte der Be- und Entladung und die Angaben zu den verwendeten Transportmitteln.

 

  • Sobald Ihnen diese Rückmeldung von Ihrem Kunden vorliegt, informieren Sie den Kunden in Rumänien wiederum umgehend über die geforderten Sendungseinzelheiten, damit Ihr Kunde die Beantragung des ITU-Codes im rumänischen RO e-Transport-System vornehmen kann.

 

  • Sobald Ihr Kunde Ihnen den ITU-Code für die jeweilige Sendung mitgeteilt hat, leiten Sie uns den Code bitte umgehend per E-Mail weiter, damit wir diesen Code in den Beförderungsdokumenten erfassen können.

 

  • Um einen reibungslosen Ablauf des gesamten Transports zu gewährleisten, benötigen wir den Code spätestens am Tag vor der geplanten Verladung nach Rumänien. Ohne ITU-Code können wir Ihre Waren nicht nach Rumänien verladen.

 

IMPORT-Verladung aus Rumänien:

  • Beauftragen Sie uns damit, eine Importverladung aus Rumänien zu organisieren, erfragen Sie bei Ihrem Lieferanten für jede anstehende Verladung den ITU-Code. 

 

  • Teilen Sie uns den ITU-Code umgehend per E-Mail mit, damit wir unseren Transportunternehmer darüber entsprechend informieren können. Denn der ITU-Code muss bereits bei Beginn des Transportes auf dem Beförderungsdokument aufgeführt werden.    

 

  • Ohne ITU-Code können wir Ihre Waren nicht aus Rumänien abholen.

 

  •  

 

Das rumänische Finanzministerium hat mitgeteilt, dass nun auch die App „e-Transport“ über Google Play heruntergeladen werden kann. Sie soll ab dem 2. Juli 2024 auch im App Store verfügbar sein. Die App für Android Geräte (Logo beigefügt) kann hier heruntergeladen werden.:

https://play.google.com/store/apps/details?id=ro.android.etransport&hl=en&pli=1

Die App ist auf Rumänisch und Englisch bedienbar.

Es ist zu beachten, dass die App noch getestet wird. Es werden deshalb zunächst keine Bußgelder verhängt, wenn die UIT-Codes nicht in die App eingegeben und die GPS-Koordinaten nicht übermittelt werden.

Ab dem 1. Juli 2024 verhängen die rumänischen Behörden (Beamte der Nationalen Agentur für Steuerverwaltung, Beamte der rumänischen Zollbehörde sowie Beamte und Polizeibeamte der rumänischen Polizei) Sanktionen, wenn ein Fahrer bei einer Kontrolle durch die oben genannten Kontrollbehörden den UIT-Code nicht vorweisen kann.

 

  •  

 

Wir haben zu diesem Thema für unsere Kunden ein NAVISInformationsschreiben erstellt, dass Sie sich hier gern herunterladen können.

Bei Rückfragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte gern an Ihren gewohnten Ansprechpartner bei der NAVIS.

Weitere Informationen zum rumänischen RO e-Transport-System finden Sie auf der Webseite der IHK Nordschwarzwald hier.