
Vor kurzem konnten wir unserem langjährigen kolumbianischen Logistikpartner MAP CARGO S.A.S. zu seinem 30-jährigen Firmenjubiläum gratulieren. Wurden in den Anfangsjahren vornehmlich Luftfrachtverladungen von Blumen von Bogotá in die weite Welt organisiert, entwickelte sich MAP CARGO S.A.S. sukzessive zu einem Allround-Spediteur und bietet heutzutage für Importeure und Exporteure in Kolumbien die ganze Dienstleistungspalette eines Seefracht- und Luftfrachtspediteurs an.
Im Rahmen unserer weltweiten FCL- und LCL-Containerverkehre organisieren wir zusammen mit MAP CARGO S.A.S wöchentliche Schiffsabfahrten zu den Häfen Cartagena und Buenaventura. Und per Luftfracht bieten wir tägliche Abflüge von den europäischen Hauptflughäfen nach Bogotá an.
Wir schätzen die Zusammenarbeit mit MAP CARGO S.A.S. außerordentlich und wissen, dass wir für unsere Kunden in Europa zuverlässig Haus-Haus-Verladungen von und nach Kolumbien anbieten können.
Kontaktieren Sie dazu gern Ihren gewohnten Kundenbetreuer bei der NAVIS.
Auf dem Foto sehen Sie von links nach rechts unsere wichtigsten Ansprechpartner bei MAP CARGO S.A.S.:
- Mr. Erick Valencia (Operations Manager)
- Mrs. Paola Alvarado (TLM & Deputy Manager of Sales Promotion Division)
- Mrs. María Lozano ( Deputy General Manager)
- Mr. Víctor Morales (Head of Air Export)
- Mr. Carlos Parra (Managing Director)
- Mrs. Jenny Meneses (Executive Director of the training center)
- Mr. David Chacón (Sales Promotion Division Director)
- Mrs. Diana González (Director of Ocean Exports)
- Mrs. Ana Cifuentes (Marketing and Public Relations)
Wirtschaftslage in Kolumbien:
Nach zwei schwachen Jahren 2023 und 2024 zeichnet sich in Kolumbien 2025 eine Konjunkturbelebung ab. Grund dafür sind gemäß einer Mitteilung des GTAI (Germany Trade & Invest) vor allem die niedrigere Inflation und sinkende Zinsen. Seit Ende 2023 hat die Zentralbank den Leitzins von 13,25 auf aktuell 9,25 Prozent gesenkt. Der britische Informationsdienstleister Economist Intelligence Unit (EIU) rechnet für 2025 mit einem realen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,3 Prozent. Allerdings bleibt die Haushaltslage des Staats angespannt.
Trotz anhaltender Unsicherheit aufgrund der Wirtschaftspolitik der Regierung, dürften die Investitionen 2025 wieder anziehen. EIU rechnet mit einem Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen um 5 Prozent. Viele Unternehmen setzen auf einen wirtschaftsfreundlicheren Kurs der nächsten Regierung nach den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2026.
Während die Importe dank des steigenden Privatkonsums wachsen, bestehen Risiken auf der Exportseite. Die unsichere Weltkonjunktur, die Eintrübung der Wirtschaft in den USA und die US-Zölle in Höhe von 10 Prozent auf Importe aus Kolumbien (einige Produkte wie Öl sind ausgenommen), könnten die Ausfuhr belasten, zumal die Vereinigten Staaten Kolumbiens wichtigstes Abnehmerland sind.
Deutscher Außenhandel mit Kolumbien:
Kolumbien ist ein wichtiger Standort für deutsche Firmen in Lateinamerika. Entsprechend haben die schwachen Jahre 2023 und 2024 auch sie belastet. Dies spiegelt sich im AHK World Business Outlook von Frühjahr 2025 wider. Als größtes Geschäftsrisiko sehen die befragten Unternehmen in Kolumbien die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die hohen Energiepreise, Mängel bei der Rechtssicherheit und Handelsbarrieren. Im Vergleich zu den anderen Ländern der Region stufen die Firmen die Geschäfts- und Konjunkturerwartungen in Kolumbien als deutlich niedriger ein. Rund 27 Prozent der befragten Firmen betrachten die neue US-Handelspolitik als „große negative Beeinträchtigung“. Zum Vergleich: In Süd- und Mittelamerika sind es 14 Prozent.
Copyright Foto: MAP CARGO S.A.S.