30. Sep., 2025Export-See, Import-See, Luftfracht

Am 1. Oktober 2025 feiert unser südafrikanischer Logistikpartner Heneways sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Seit 1975 hat sich Heneways sukzessive zu einem Allround-Spediteur entwickelt und bietet für Importeure und Exporteure in Südafrika die ganze Dienstleistungspalette eines internationalen Seefracht- und Luftfrachtspediteurs an.

Im Rahmen unserer weltweiten FCL- und LCL-Containerverkehre unterhalten wir zusammen mit Heneways wöchentliche Schiffsabfahrten zu den südafrikanischen Haupthäfen Häfen Durban, Kapstadt und Port Elizabeth. Und per Luftfracht bieten wir tägliche Abflüge von den europäischen Hauptflughäfen nach Johannesburg an.

Zugleich blicken wir bei der NAVIS auf eine nunmehr 50 Jahre währende Partnerschaft mit Heneways zurück. Im Jahr 1975 kamen die damaligen Firmenchefs Walter Stork von der NAVIS und Pad Henegan von Heneways zusammen und vereinbarten eine Zusammenarbeit für Seefrachtverladungen zwischen Europa und Südafrika. Die NAVIS ist somit Partner der ersten Stunde.

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Heneways außerordentlich und wissen, dass wir für unsere Kunden in Europa zuverlässig Haus-Haus-Verladungen von und nach Südafrika anbieten können. 

Anlässlich dieses doppelten Jubiläums ist der Vorstandsvorsitzende der NAVIS AG, Remo Stork nach Johannesburg gereist, um an den Feierlichkeiten im Kreise unserer südafrikanischen Freunde persönlich teilzunehmen.

Den Aufenthalt in Südafrika nutzt Remo Stork zudem für gemeinsame Besuche bei bestehenden und potenziellen Kunden in Südafrika, um die logistischen Lösungskonzepte für die Verladungen per See- und Luftfracht noch weiter zu verbessern.

Für weitere Informationen stehen Ihnen bei der NAVIS in Hamburg unsere Südafrika-Experten gern zur Verfügung:

NAVIS Hamburg – Seefracht-Export:

  • Herr Ole Peters – Telefon: (040)  789 48 – 232   
  • Herr Dennis Baade – Telefon: (040)  789 48 – 268 

 

NAVIS Hamburg – Seefracht-Import:

  • Herr Fabian Willig – Telefon: (040)  789 48 – 301   

 

NAVIS Hamburg – Luftfracht-Team:

  • Herr Helge Köpfer – Telefon: (040)  789 48 – 425 
  • Frau Lena-Marie Wille – Telefon: (040) 789 48 – 442 

 

 

Wirtschaftliche Situation in Südafrika:

  • Als ressourcenreiches Schwellenland ist Südafrika der am weitesten entwickelte Industriestandort auf dem Kontinent. Die Kaprepublik verfügt über eine diversifizierte, teils hochmoderne Industrie und eine breit aufgestellte, aber sanierungsbedürftige Infrastruktur.

 

  • Südafrika ist eines der wichtigsten afrikanischen Wirtschaftszentren und logistische Drehscheibe. Das Land am Kap ist der größte Automobilbauer des Kontinents. Der Bergbau bildet eine tragende wirtschaftliche Säule. Auch die Chemiebranche, insbesondere die Petrochemie, spielt eine wichtige Rolle. Südafrika verfügt außerdem über einen eigenen, wenn auch kleinen, Maschinenbausektor. Die Landwirtschaft sowie Getränke- und Nahrungsmittelindustrie arbeiten produktiv. Das Banken- und Finanzsystem, aber auch der Tourismus gelten als hoch entwickelt. 

 

  • Prägend für die südafrikanische Wirtschaft ist zum einen eine national orientierte Industriepolitik, zum anderen die Förderung der wirtschaftlichen Beteiligung von historisch diskriminierten Bevölkerungsgruppen. Südafrika gehört zu den Ländern mit der höchsten Ungleichverteilung und Arbeitslosigkeit weltweit. Strukturelle Probleme wie die hohe Arbeitslosigkeit, Korruption und Kriminalität beeinträchtigen zunehmend die Wirtschaftsleistung.

 

  • Großes Potenzial haben Sektoren wie Telekommunikation und IT. Im Land wächst eine dynamische Start-up-Szene heran. Im Zuge der angestrebten Dekarbonisierung in Industrie, Bergbau und Energie ist mit zunehmenden privaten Investitionen in erneuerbare Energien, Wasserstoffprojekte, Elektromobilität und CO₂-mindernde Verfahren zu rechnen. 

 

Weitere Wirtschaftsdaten Südafrikas finden Sie auf der Website des GTAI Germany Trade & Invest hier.